Was ist Gesundheit?

Während meiner ärztlichen Tätigkeit war es das Kürzel “o. B.”: “ohne Befund”. Die Abwesenheit einer Pathologie, keine nachweisbaren krankhaften Vorgänge oder Zustände. Die WHO geht in ihrer Definition von Gesundheit weiter und bezeichnet sie als Wohlergehen das weitere Aspekte mit einschließt:

“Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens.”

Und nähert man sich von der biologischen Sichtweise könnte man Gesundheit als die Selbstorganisation des menschlichen Organismus, als Widerstandsfähigkeit und Lebenswillen bezeichnen. Wir sind ständig wechselnden Situationen und Einflüssen ausgesetzt. Sich jeweils daran anpassen zu können und wollen zeugt von einem gesunden Organismus.

Säulen der Gesundheit

Es liegt in der Natur des menschlichen Gehirns in Kategorien zu denken. Obwohl das Leben und der Mensch ein wunderbares und komplexes Zusammenspiel unzähliger Wechselwirkungen ist, nähern wir uns in den Seminaren systematisch einzelnen Aspekten unseres Wohlergehens.

  • Bewegung - Yoga und Wutao

  • Natur - Shinrin Yoku "Waldbaden"

  • Ernährung

  • Krativität und Entfaltung - intuitives Instrument Handpan

  • Mindset

Je nach Seminarschwerpunkt und Länge steigen wir unterschiedlich tief ein in die Themen Resilienz, Achtsamkeit, persönliche Stärken, Potenziale & Visionen, innere Heilung, Ernähung als Medizin, Burnoutprophylaxe und Stressmanagement. Ganz besonderes Augenmerkt liegt hier auf der Alltagstauglichkeit: das Seminar soll nicht nur eine wohltuende Erfahrung & Auszeit sein - wir möchten ermutigende, inspirierende und bereichernde Anstöße geben die insbesondere praktisch im Alltag zu integrieren sind.

Wie können wir selbst für unser Wohlergehen sorgen? Wie dieses steigern? Wie können wir uns in verschiedenen Belastungssituationen anpassen? Wie können wir uns selbst heilen - im weitesten Sinne? Wie können wir uns entfalten?